1.7. - 7.7.2019
"Unser Gemeinschaftsacker bietet in einem einzigartigen Umweltbildungsangebot Familien, Schulen, Wohngemeinschaften und allen sonstigen Interessierten ein Stück Landwirtschaftsfläche, um gemeinschaftlich und unter fachlicher Begleitung Biogemüse im Einklang mit der Natur anzubauen. Nachhaltiges Gartenwissen, Sozial- und Umweltbewusstsein, kulturelle Vernetzung, Begegnungen vom Kindergärtner bis zum Rentner und die Sensibilisierung für lokal gewachsene Lebensmittel stehen bei uns im Zentrum. Das ist der erste Schritt in Richtung einer nachhaltigen Ernährungsstrategie, denn: Ein Rüebli, das monatelang gehegt und gepflegt wurde, schmeckt einfach fantastisch, kommt unverpackt daher und landet garantiert nicht im Abfall. Damit zeichnet sich der Lecker-Acker als breit wirksames Projekt für mehrere SDG's aus."
Auf dem Lecker-Acker konnte man sich während der Ziel Zukunft Biennale zu den Themen Biogärtnern, Boden und Duftkräuter weiterbilden. Dabei durfte Hand angelegt werden: Sei es beim Herstellen einer Brennesseljauche, beim Eintopfen von Überraschungstomaten für Balkon und Garten oder beim Mischen eines eigenen Massageöls mit ätherischen Ölen. Den krönenden Abschluss bildete ein Picknick im Sonnenuntergang.